Beratungsstelle Kiel
Adresse:
Alter Markt 7
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 562606
E-Mail: sekretariat@efl-kiel.de
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich persönlich zu den Telefonzeiten oder per E-Mail bei uns an.
Dienstag 09:00 bis 11:00 Uhr
Donnerstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Freitag 09:00 bis 11:00 Uhr
Beratungszeiten:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Aktuell:
Übergänge - wenn die Paarbeziehung sich wandelt
Einladung zum Kieler Sommer Soirée am Dienstag, 14. Juni 2022
„Aufgewühlt? – Beratung hilft!"
Psychologische Beratung für Studierende, Auszubildende, Schüler/-innen zwischen 18 und 25 Jahren
Leiterin der Beratungsstelle: Solvejg Groth
Wegbeschreibung:
Die Beratungsstelle liegt wenige Gehminuten von der Bushaltestelle "Holstenbrücke" entfernt im Zentrum der Kieler Altstadt.
Mehr Infos im Flyer.
Kinovorstellung am Valentinstag
„Wie beim ersten Mal“
Gemeinsam mit dem STUDIO Filmtheater lädt die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen herzlich zu einer Filmvorführung ein.
Im Film „Wie beim ersten Mal“ kommt ein Thema auf den Tisch, das in Filmen selten erwähnt wird: die Eheberatung. In der anschließenden Gesprächsrunde kann sich mit den Berater:innen über die Themen des Films ausgetauscht werden.
Nähere Informationen:
Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Kiel
Solvejg Groth
E-Mail: sekretariat@efl-kiel.de
Telefon: 0431-562606
Beginn: Dienstag, 14. Februar 2023 / 18:00 Uhr
Ende: Dienstag, 14. Februar 2023 / 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: Dienstag, 14. Februar 2023
Wochenende für Paare
Zeit für mich, Zeit für Dich, Zeit füreinander
Grundkurs 17.-19.03.2023
Aufbaukurs 03.-05.11.2023
Die Lebensmitte ist eine Zeit der Veränderung. Einige Lebensaufgaben sind geschafft, Haus gebaut und beruflich verwirklicht, Kinder verlassen das Nest und man möchte ihnen am liebsten zuvorkommen. Und was kommt dann?
Anmeldungen und Infos unter:
Katholischen Familienbildungsstätte
Lübeck e.V.
Wickedestraße 74
23554 Lübeck
Tel.: 0451 / 7 09 87 33
E‑Mail: info@fabi-luebeck.de
Link: www.fabi-luebeck.de/2022/zeit-fuer-mich-zeit-fuer-dich/
Beginn: Freitag, 17. März 2023 / 18:00 Uhr
Ende: Sonntag, 19. März 2023 / 13:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mittwoch, 01. März 2023
Andacht zum Innehalten, EFL Rostock
„Scherbenhaufen“, alles wirklich zerbrochen?
Das Leben liegt in Scherben- das, was von großer Bedeutung war, ist nicht mehr greifbar. „Lebenspläne“ verändern sich radikal…. bleibt es ein Trümmerhaufen?
Eine solche Krise wird häufig als großer Verlust erlebt und hinterlässt Spuren.
Wir wollen in diesem Gottesdienst Zeit und Raum geben, diesem Erleben nachzugehen. Gefühlen von Ratlosigkeit, Angst, Verlust, Ohnmacht, Trauer, Wut zu begegnen und diese hier an einen Ort oder vor Gott zu bringen. Aufbruch wird dann möglich, wenn das Alte gehen darf
Ort: Rostocker Christuskirche, Häktweg 4, 18057 Rostock
Beginn: Samstag, 15. April 2023 / 19:00 Uhr
Ende: Samstag, 15. April 2023 / 20:00 Uhr
Anmeldeschluss: Samstag, 15. April 2023
Kieler Sommersoirée
Kann mir mal einer die Männer erklären? – Die Psyche des Mannes verstehen!
Das Land der Gefühle ist für Männer öfter ein heimliches Gebiet. Nicht in erster Linie, weil sie es vor anderen verstecken, verschweigen, verheimlichen – sondern vielmehr, weil sie es vor sich selbst verheimlichen. Natürlich nicht absichtlich – dafür aber meist sehr erfolgreich! Gleichzeitig ist dieses Land auch ein unheimliches Terrain, ein bedrohliches, beängstigendes, unangenehmes. Und zwar nicht, weil die Gefühle selbst so unfassbar schrecklich sind, sondern weil sie die männliche Identität bedrohen und in Frage stellen können.
Der Referent Björn Süffke, Psychotherapeut, Autor und seit über zwanzig Jahren in Therapie und Beratung mit Männern tätig, zeigt auf, wie Männer es schaffen können, wieder Zugang zur eigenen Innenwelt, zum (un)heimlichen Land der Gefühle zu bekommen – und was es dort alles zu entdecken gibt.
Ort: Christliche Schule Kiel, Diesterwegstr. 20, 24113 Kiel
Nähere Informationen:
Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Kiel
Solvejg Groth
E-Mail: sekretariat@efl-kiel.de, Telefon: 0431-562606
Beginn: Dienstag, 13. Juni 2023 / 19:00 Uhr
Ende: Dienstag, 13. Juni 2023 / 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: Dienstag, 13. Juni 2023