Veranstaltungen / Fortbildungen
Einsamkeit. verstehen - wahrnehmen - aufeinander zugehen. Fachvortrag von Nathalie Schnoor
Förderverein der Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Erzbistums Hamburg e.V.in Zusammenarbeit mit der Christlichen Schule Kiel
laden ein zum Fachvortrag:
Einsamkeit. verstehen - wahrnehmen - aufeinander zugehen
Wo: Christliche Schule, Diesterwegstraße 20, 24113 Kiel
Wann: 09. Oktober 2025 um 19.00 Uhr
Fachvortrag von Nathalie Schnoor von der Fachhochschule für Soziale Arbeit
Ist Einsamkeit nur ein Thema der Älteren? Gibt es Einsamkeit auch in der Partnerschaft? Kann Einsamkeit nicht auch schön sein? Macht Social Media einsam?
Im Vortrag gibt Nathalie Schnoor, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Kiel zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Nachfolgend wendet sich die Referentin der Fragestellung zu, welche Möglichkeiten es gibt, um Einsamkeit zu begegnen.
In der anschließenden Gesprächsrunde mit Frau Schnoor sowie Sunna Hollmann von der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Rostock können Fragen gestellt und Gedanken zum Thema sowie Wege aus der Einsamkeit mit anderen diskutiert werden.
Der Live-Stream ist ab dem 9. Oktober zu sehen und bleibt über YouTube abrufbar unter diesem Link: Einsamkeit : verstehen - wahrnehmen - aufeinander zugehen (Fachvortrag Nathalie Schnoor) (youtube.com)
Der Fachvortrag findet im Rahmen der Kieler Woche der seelischen Gesundheit.
Das gesamte Programm zur Kieler Woche der seelischen Gesundheit ist hier zu finden: Kieler Woche der seelischen Gesundheit
Beginn: Donnerstag, 09. Oktober 2025 / 19:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 09. Oktober 2025 / 21:00 Uhr
Zeit für mich ∙ Zeit für dich ∙ Zeit füreinander
Ein Wochenende für Paare
Die Lebensmitte ist eine Zeit der Veränderung. Einige Lebensaufgaben sind geschafft, Haus gebaut und beruflich verwirklicht, Kinder verlassen das Nest und man möchte ihnen am liebsten zuvorkommen. Was nun?
Wir möchten Paare in dieser Lebensphase einladen, sich Zeit zu nehmen für sich und die Beziehung zueinander. Gemeinsam gehen wir Fragen nach wie:
- Was hat uns verbunden?
- Was ist das Besondere an unserer Beziehung?
- Wo wollen wir hin und was sind die nächsten Schritte?
Das soll im Gespräch sowie auch auf anschauliche und spielerische Weise geschehen. Zwei kompetente Ehe-, Familien- und Lebensberater_in-nen werden Sie dabei begleiten.
Aufbaukurs 2025
Beginn: Freitag, 21. November 2025 / 18.00 Uhr
Ende: Sonntag, 23. November 2025 / 13.00 Uhr
Kursleitung: Sunna Hollmann und Bernhard Witte
Ort: Familienferienstätte St. Ursula, Ribnitzer Str. 1, 18181 Seeheilbad Graal-Müritz
Teilnahmebeitrag: 370 € pro Paar und Wochenende
Anmeldungen bitte über die Katholische Familienbildungsstätte Lübeck e. V., Wickedestraße 74, 23554 Lübeck, Tel. 0451 7098733 oder per E-Mail an info@fabi-luebeck.de
Fortbildung in systemisch integrativer Paartherapie und Seelsorge im Beratungskontext, 2024-26
Für den Herbst 2024 plant die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) des Erzbistums Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Hans Jellouschek Institut eine etwa zweijährige Fortbildung in systemisch integrativer Paartherapie (Angeboten vom Hans Jellouschek Institut Freiburg-Hamburg) und Seelsorge im Beratungskontext (Angeboten vom Erzbistum Hamburg). Der Kurs umfasst drei Teile:- Teil 1: Systemisch Integrative Paartherapie, angeboten vom Hans-Jellouschek Institut in Hamburg unter Leitung von Frau Friederike von Tiedemann
- Teil 2: Theologisches Verständnis und seelsorgerisches Handeln in der Beratung, angeboten vom Erzbistum Hamburg
- Teil 3: Praktikum in einer EFL-Beratungsstelle des Erzbistums Hamburg
Materialien:
- weitere Informationen und Kurstermine in diesem Flyer.
- Hinweise zur schriftlichen Bewerbung für den Ergänzungsqualifikationskurs
- Kurzvorstellung des Ergänzungsqualifikationskurses
Beginn: Mittwoch, 06. November 2024 / 10:00 Uhr
Ende: Samstag, 19. September 2026 / 20:00 Uhr